Sommercup 2025 #4
5:2 und eine Personaloffensive der Extraklasse
Pünktlich zum vierten Spieltag der Sommercup-Saison hat Feinkost Kolinski nicht nur die Gegner ordentlich eingesalzen, sondern auch personell kräftig aufgestockt. Ab sofort wurde Schiedsrichterlegende Björn Thiele offiziell als neuer 450er eingestellt für das anstehende Teamevent „Auer 2025“, inoffiziell aber auch, weil wir dringend jemanden brauchen, der weiß, wie man ein Getränkeregal halbwegs gerade auffüllt.
Kassenverantwortung? Lieber nicht – denn mit Geld hantiert Björn ungefähr so sicher wie DirtyHärry mit dem letzten Dosen-Jacky um Mitternacht. Apropos: Natürlich gab’s nach dem Spiel wieder eiskalte Dosen auf Mannschaftskosten, denn Feinkost Kolinski bleibt weiter ungeschlagen – und das muss gefeiert werden!
Einzelspiele – Analyse mit Geschmack
FJ vs. Griesinger – 3:0
Felix „450er FJ“ Gutsmann war wie ein frisch geschärftes Brotmesser. Mit chirurgischer Präzision zerschnitt er Griesingers Aufschlagspiel und servierte in drei schnellen Gängen: 11:5, 11:6, 11:5.
Ob das Trikot mittlerweile seine eigene Postleitzahl hat, ist ungeklärt – der Sieg kam trotzdem wie aus dem Feinkost-Katalog.
Steffäään vs. Bauer – 3:1
Nach dem endgültigen Noppen-Exit zeigt 450er Steffäään, dass er auch mit Normalbelag den Geschmack trifft. Nur im zweiten Satz (14:16) ließ er kurz die Sauce anbrennen, ansonsten war’s ein feines Menü mit gefühlvollem Handgelenk und cleverer Platzierung. Wir nennen das: kulinarischer Spin.
DirtyHärry vs. Schall – 1:3
450er DirtyHärry hat immer den Dosenöffner in der Tasche – und meist auch das Spiel im Griff. Gegen Marina Schall allerdings war der Griff zum Sieg etwas glitschig. Trotz gutem Start holte die Gegnerin mit sicherem Blockspiel die Punkte. Harry konterte mit Charme, Wucht und der Androhung eines Dosen-Jacky, aber es reichte knapp nicht.
Doppel – Das Spiel fürs Feinschmecker-Herz
FJ / Steffäään vs. Bauer / Schall – 3:2
Das war keine Partie. Das war ein Drama!
Fünf Sätze, mindestens 20 Netzroller, 5 Mal Taktikbesprechung zwischen Wasserflasche und Handtuch, und eine Rückhand von Steffäään, die die Halle kurz in Atem hielt. Nach 11:7, 10:12, 15:13, 9:11 und 11:5 stand fest: Kolinski-Doppel bleibt doppel-geil!
Zur Belohnung: eine Bonus-Dose von DirtyHärry für alle.
FJ vs. Bauer – 3:0
FJ ließ nichts anbrennen. Solide, schnörkellos, klar im Kopf und stark am Tisch. Er gewann in drei Sätzen (11:6, 11:3, 11:6), als hätte er noch eine Einkaufsliste abzuarbeiten. Punkt war Punkt – und Bauer hatte am Ende nur noch den Rückweg offen.
DirtyHärry vs. Griesinger – 2:3
Ein Krimi. Harry war dran, dann wieder nicht, dann wieder doch. Nach vier Sätzen war klar: Heute entscheidet die Cola-Laune – und leider hatte Griesinger das bessere Timing. 3:2 für den Gegner, aber Harry bleibt die moralische Instanz, denn seine Dosen stehen sicherer als manche Gegner auf ihren Beinen.
Steffäään vs. Schall – 3:0
Im letzten Einzel ging’s nochmal um Stil und Substanz. Steffäään, mittlerweile völlig eins mit seinem neuen Belag, brachte Marina Schall durch cleveres Winkelspiel zur Verzweiflung. Mit 11:6, 11:9, 13:11 machte er den Deckel drauf – und sich selbst zur heißesten Thekenkraft der Woche.
Nachspielzeit
Natürlich gab’s im Anschluss wieder die traditionelle Dosenrunde mit DirtyHärry als Head of Jacky-Cola Distribution. Die Fans in türkis feierten mit, Björn kontrollierte die Einkaufsliste, und irgendwer hat aus Spaß einen alten Kassenzettel mit dem Titel „Ehrenurkunde für Björn Thiele“ aufgehängt.
Feinkost bleibt ungeschlagen – und ist bereit für Auer 2025!